Weißer Bruch

Foto: GEOPARK

Der "Weiße Bruch" ist ein ehemaliger Steinbruch, in welchem „quarzarmer“ Rhyolith für den Wegebau, Straßen, z.T. Hausbau abgebaut wurde. Weißer Bruch deshalb, da er auf Kluftflächen durch chemische Verwitterung kaolinisiert ist und deshalb von weitem einen hellen Kontrast zur unmittelbaren Umgebung darstellt. Der Aufschluss befindet sich geologisch im Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirge und durchschlägt die Phyllit-Diabas betonten regionalmetamorphen Einheiten. Der Rhyolith ist gangförmig und ist verfolgbar bis auf die westliche Seite des Triebischtals. Sichtbar im Gesteinsverband ist eine säulenförmige Absonderung des Gesteins infolge Volumenschwund bei der Abkühlung des Magmas. Neben der Kaolinisierung fallen weitere Verwitterungserscheinungen ins Auge. Der weiße Kaolinit ist ein sehr guter Kontrast zu den Verwitterungsprodukten in Form von braunen Fe-Hydroxid-Fronten und Mn-Oxid-Dendriten. Der Weiße Bruch ist Bestandteil des Geologischen Wanderweges Oberes Triebischtal (GWOT). Auf der Informationstafel 14 werden die Charakteristika der Fe-Mn-Verwitterungsprodukte dargelegt.

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 425 Wilsdruff - Tanneberg - Nossen, Haltestelle "Tanneberg Triebischtal"

Anreise mit dem PKW: A4 Abfahrt 77a Wilsdruff, Meißner Straße, Wielandstraße, S 36 bis Neutanneberg

Kommune Wilsdruff
Lage 400 Meter östlich von Neutanneberg, etwa 480 Meter nördlich der Wilsdruffer Straße S36 an der Triebisch
Koordinaten 51.049436°N
13.42872°E
Gestein Rhyolith (Vulkanit)
Alter Karbon (ca. 300 Mio. Jahre)

Wir feiern 10 jähriges Jubiläum!
03. Juli 2025

🎉 Save the Date! 🎉

Wir feiern unser 10 jähriges Jubiläum! 🎂✨

Am 13. September 2025 laden wir euch herzlich in den Steinbruch Naundorf (Bobritzsch-Hilbersdorf) der Firma Brühl zum Tag des offenen Steinbruchs ein.

🗓 Datum: 13. September 2025

⏰ Uhrzeit: 11:00 – 15:00 Uhr

📍 Ort: Steinbruch Naundorf (Bobritzsch-Hilbersdorf)

Neben Führungen durch den Steinbruch wird es ein buntes Programm von uns und unseren Partnern aus der Region mit vielen Mitmachangeboten für Kinder und Erwachsene geben! Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Wir freuen uns auf euch! 🥳

mehr erfahren
Neue GEO-Ranger-Ausbildung startet im November 2025
03. Juli 2025

Wir freuen uns sehr, dass die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (Lanu) im November 2025 einen neuen sechsmonatigen Ausbildungskurs zum / zur „Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in“ für die Geoparks Sachsens Mitte und Porphyrland starten möchte. Diese Ausbildung ist die Voraussetzung zur Tätigkeit als GeoRanger.

GeoRanger sind wichtige Botschafter für die geologische Entstehung der jeweiligen Landschaft und für die erdgeschichtlichen Alleinstellungsmerkmale ihrer Heimat. Sie gestalten spannende Exkursionen und Veranstaltungen, vermitteln Wissen und fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt – für Schulklassen, Familien, Kinder oder Firmen.

Die Ausbildung erfolgt nach bundesweit einheitlichen Standards der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und praxisnah zugeschnitten auf die Tätigkeit im Geopark. Die gemeinsame GeoRanger-Ausbildung zweier Geoparks in einem Kurs ist ein Novum und verdeutlicht die enge Zusammenarbeit der Geoparks im Freistaat Sachsen.

Anmeldungen sind bis zum 17. August 2025 erforderlich.

Ansprechpartnerin im Geopark Sachsens Mitte ist Eva Pretzsch, Tel. +49 35055 6968-20

mehr erfahren
Die Hexen kommen in den GEOPARK!
30. April 2025

Am Mittwoch, 30.04.2025 ist im Jugendfreizeithof wieder die Kräuterhexe Walpurga zu Gast, um mit den großen und kleinen Gästen von 16:00 bis ca. 19:00 Uhr auf dem Außengelände ein Walpurgisfest zu feiern.

Dazu sind alle Familien und Interessierten recht herzlich eingeladen. Es erwartet Euch Spiel & Spaß mit Kräuterrätseln, an der Schminkstation, beim Besenführerschein absolvieren und die Feuerwehr ist auch zu Besuch. Natürlich darf ein Lagerfeuer und Knüppelkuchen dabei nicht fehlen! Zum Abschluss begrüßen wir gemeinsam den Frühling mit einer Feuergaukelei!

Der Eintritt ist frei. Speis und Trank stehen zur Verfügung und können erworben werden. Wir freuen uns auf Euch!

mehr erfahren
zum Newsarchiv