GEOPARK-Bildung

GEOPARKs bieten mit ihrem ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz ideale Voraussetzungen, nachhaltige Entwicklung im Rahmen von Projekten und Aktionen bildungsrelevant und zielgruppen- gerecht zu vermitteln.

Es gilt, die Themen Geologie, Bodenkunde und Rohstoffbewusstsein spannend und mit Spaß Kindern und Jugendlichen nahe zu bringen. Dafür vernetzen wir uns auch mit Bildungsakteuren aus der Region und entwickeln gemeinsam interessante Angebote.

Anliegen des GEOPARKs ist es, die in der Region vorhandenen Angebotsressourcen zu bündeln, sie in die Öffentlichkeit zu bringen und gemeinsam mit den Anbietern ein regionales Netzwerk weiter zu entwickeln. Die Angebote sind vielfältig und richten sich an unterschiedliche Bildungsbereiche:

• allgemeinbildende Schulen
• non-formales und informelles Lernen
• Bildung in der Kommune

Einladung zum Vortrag „Überraschende Erkenntnisse zu Bäumen aus 40 Jahren Baumforschung“ - Prof. Dr. Andreas Roloff
21. Januar 2025

... am Montag, 27. Januar 2025 um 17:00 Uhr im Tharandter Hörsaal J1 der TU Dresden, Judeich-Bau, Pienner Straße 17.

mehr erfahren
2. Sächsischen Rohstoffkonferenz
17. Januar 2025

Am 16. Januar 2025 waren wir bei der 2. Sächsischen Rohstoffkonferenz dabei, die durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz und die TU Bergakademie Freiberg ausgerichtet wurde. Unter die Themenblöcke „Rohstoffgewinnung“, „Nachwachsende Rohstoffe“ sowie „Kreislaufwirtschaft / Recycling“ ordneten sich spannende Vortragsthemen unter. Zu den nachwachsenden Rohstoffen referierten unter anderem Dr. Mario Marsch, Abteilungsleiter 2 aus dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie Thomas Pöge, Bürgermeister Gemeinde Thallwitz und stellvertretender Vorstandsvorsitzender aus unserem Partner-Geopark Porphyrland.

Eine tolle Vernetzungsmöglichkeit, bei der wir in Zukunft gerne wieder teilnehmen.

zum Newsarchiv