Aktuelle Meldungen
Rückblick: Exkursion der AG „Geologie und Natur“
16. Mai 2023
Am Sonntag, dem 14. Mai 2023, fand im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte, im Tharandter Wald, mit Grundschülern der Schulen Dippoldiswalde / Reichstädt und Niederschöna eine Exkursion zum Thema „Boden“ statt. Dabei informierten AG-Leiter Rolf Mögel und Dr. Holger Lohse (Vorstandsmitglied im GEOPARK Sachsens Mitte e.V.) über verschiedene Gesteine und Böden.
Den vollständigen Bericht gibt es hier Positionspapier "Mehr Erdsystemwissen in die Schule!" veröffentlicht
27. April 2023
Am Dienstag, den 25. April 2023, haben die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und der Dachverband Geowissenschaften DVGeo ein gemeinsam erarbeitetes Positionspapier „Mehr Erdsystemwissen in die Schule“ in einer Pressekonferenz vorgestellt. Darin wird die Stärkung des Faches Geographie und innerhalb der Geographie eine Stärkung der naturwissenschaftlichen, insbesondere geowissenschaftlichen Inhalte empfohlen.
Hier geht es zum Positionspapier... Rückblick: Tag der offenen Tür im Steinbruch Freital-Wurgwitz
26. April 2023
Anlässlich des „Tages der Erde“ öffneten die Eiffage Infra-Rohstoffe GmbH und der GEOPARK Sachsens Mitte e. V. am 22. April 2023 den Andesit-Steinbruch in Freital-Wurgwitz, um allen Interessierten einen Einblick in die Gewinnung dieses Rohstoffes zu geben.
Weiterlesen Neue GEOPARK-Informationstafel bei Conradsdorf
18. April 2023
Am Aussichtspunkt "Blick über Conradsdorf" (Koordinaten: 50.952351°N 13.376514°E) gibt es eine neue GEOPARK-Informationstafel.
Weiterlesen Strategiepapier der vier Sächsischen Geoparks
16. März 2023
Das gemeinsame Strategiepapier "Sächsische Geoparks - Wertvolle Instrumente für eine ganzheitliche Entwicklung in ihrer Region" ist jetzt online verfügbar.
Weiterlesen Newsletter März 2023
16. März 2023
Erfahren Sie alles zu aktuellen Projekten und Veranstaltungen im GEOPARK Sachsens Mitte in unserem Newsletter März 2023.
Einladung zur feierlichen Eröffnung des Pilgerrundweges zwischen Rabenau und Dippoldiswalde
10. März 2023
... am Samstag, 25. März 2023 um 14:00 Uhr im Waldstadion Rabenau/ OT Oelsa (Hauptstr. Ortsausgang Richtung Dippoldiswalde) mit Musik, Grußworten, Imbiss, Wegpräsentation und Eröffnungsaktionen.
... 10:00 bis 16:00 Uhr Vorprogramm mit geführten Wanderungen
Alle Informationen hier (www.kirchspiel-kreischa-seifersdorf.de) 30. Jubiläum des Bergbautraditionsvereins Gewerkschaft Aurora-Erbstolln e.V. - Wir gratulieren!
04. März 2023
Am 04. März 2023 feierte der Bergbautraditionsverein Gewerkschaft Aurora-Erbstolln e.V. auf Schloss Burgk in Freital sein 30-jähriges Bestehen. Auch der GEOPARK reihte sich an diesem Tag unter die Gratulanten.
Weiterlesen Flyer zu den neun Freitaler Rundwegen erschienen
21. Februar 2023
"Die Stadtverwaltung hat neun Flyer mit Wandertouren in und um Freital herausgegeben. Die Faltblätter sind ab sofort kostenfrei an öffentlichen Auslagestellen wie dem Bürgerbüro Stadt Freital im Bahnhof Potschappel, der Stadtbibliothek oder den Rathäusern erhältlich. Auf jeweils acht Seiten sind für die Wanderinteressierten die Routenbeschreibungen, bebilderte Informationen zu Sehenswürdigkeiten und zu geschichtlichen Hintergründen sowie zur Geologie vom Nationalen Geopark Sachsens Mitte aufgeführt."
(Quelle: www.freital.de)
Kooperation mit dem MiBERZ
24. Januar 2023
Am 24.01.2023 war die Leiterin des MiBERZ - Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge, Frau Steßl, im GEOPARK zu Gast. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für den interessanten und anregenden Austausch bedanken und freuen uns schon sehr auf gemeinsame Projekte und die Zusammenarbeit.
Besuch durch die Hochschule Zittau/Görlitz
18. Januar 2023
Am 18.01.2023 waren Studierende für Tourismusmanagement der Hochschule Zittau/Görlitz zu Besuch im GEOPARK. Sie haben einen Einblick in die Strukturen eines Geoparks bekommen und mehr über GEO-Tourismus und den Tourismus im ländlichen Raum erfahren. Durch Anleitung der Agentur Ö GRAFIK konnten die Studierenden sich auch im Erstellen von Fragebögen für Gästebefragungen erproben. Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für den gelungen Tag!
Wir sind eku Preisträger 2022!
14. Dezember 2022
Unser Projekt „Die Gesteine ins Rollen bringen! - Geotoppflege im GEOPARK Sachsens Mitte“ wurde in der Kategorie eku idee Zivilgesellschaft mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet!
Weiterlesen (Ge)Steine wohin man sieht, doch was ist besonders an ihnen?- Junge Naturwächter untersuchen Gesteine am GEO-Mobil.
10. Dezember 2022
Am Samstag, den 10.12.22, waren wir zu Besuch bei den Jungen Naturwächtern im Lindenhof des Landschaftspflegeverbands-Osterzgebirge. Gemeinsam nahmen wir Gesteine und Mineralien genauer unter die Lupe und entdeckten wichtige Unterschiede und Gemeinsamkeiten, lernten mehr über ihre Entstehungsgeschichte und machten unterschiedliche Experimente. Passend zur Weihnachtzeit ließen wir den Tag mit Pizza und Kekse essen, Spiele spielen und Weihnachtslieder singen ausklingen.
GEOPARK Sachsens Mitte mit neuer Instagram-Seite
30. November 2022
Wir heißen euch herzlich auf unserer neuen Instagram-Seite willkommen! Hier gibt es regelmäßig neuen Content zum GEOPARK, schaut doch mal rein!
Hier geht es zur Instagram-Seite... GEOPARK-Adventskalender mit tollem Gewinn!
30. November 2022
Ab morgen erwartet euch auf unserer Facebook- und Instagram-Seite der GEOPARK-Adventskalender.
Einfach jeden Tag die Quizfrage beantworten und den zur richtigen Antwort gehörenden Buchstaben notieren. Am Ende ergibt sich ein Lösungswort, dass ihr bis zum 06.01.2023 an kontakt@geopark-sachsen.de schicken könnt.
Unter allen richtigen Einsendungen losen wir den Gewinner aus. Mitmachen lohnt sich, denn zu gewinnen gibt es eine tolle GEOPARK-Überraschungstasche!
Eine frohe Adventszeit und viel Spaß beim Rätseln wünscht euch,
Das GEOPARK-Team
Wanderausstellung "Sachsen hebt seine Schätze" vom 01.12.2022 bis 08.04.2023 in Dorfhain
25. November 2022
Die Wanderausstellung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie informiert über die verborgenen Schätze Sachsens. Mit Touchscreens, Experimenten, Modellen und einem großen Wimmelbild kann die Welt der Rohstoffe, Geothermie und der sächsischen Bergbaugeschichte genauer erkundet werden. Die Ausstellung wird vom 01. Dezember 2022 bis 08. April 2023 im Georado in Dorfhain zu sehen sein.
ERÖFFNUNG zum Last-Minute Weihnachtsmarkt am 17.12.2022 um 11:00 Uhr
VOM 19. DEZEMBER 2022 bis 01. JANUAR 2023 BLEIBT DIE AUSSTELLUNG GESCHLOSSEN.
Hier geht es zum Veranstaltungsplakat... Studierende der TU Dresden unterwegs im GEOPARK
10. November 2022
Innerhalb des Seminares „Exkursionsdidaktik“ lernen Geographie-Studierende neue innovative Methoden für Exkursionen mit Schulklassen kennen. Dieses Semester beschäftigen sie sich eingehender mit der App „Actionbound“, welche sich für die Erstellung von Rallyes oder Schnitzeljagden eignet und schon mehrmals mit Bildungspreisen ausgezeichnet wurde. Als Seminar Arbeit müssen die Studierenden nun eigene Exkursionen mit der App „Actionbound“ planen. Exkursionsgebiet ist dieses Jahr der GEOPARK Sachsens Mitte! Zu Seminarbeginn wurde der GEOPARK Sachsens Mitte durch Mitarbeiterinnen des GEOPARK-Managements vorgestellt. Auch während der Projektphase arbeitet der GEOPARK eng mit den Studierenden zusammen und unterstützt diese mit Materialien und beantwortet aufkommende Fragen zum Gebiet, zur Geologie und zu den Geotopen. Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse im Februar!
Vom Geheimtipp zur Touristenattraktion - Der SachsenEnergie-Erlebnispfad wird 25
24. Oktober 2022
Der SachsenEnergie-Erlebnispfad feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Dazu gab es am Freitag, den 21. Oktober 2022 eine Jubiläumsveranstaltung mit vielen Akteuren der ersten Stunde.
Hier geht es zur Pressemitteilung... GEO-Infopunkt Naundorf geöffnet
04. Oktober 2022
Am Samstag, 08. Oktober 2022 ist der GEO-Infopunkt "Güterschuppen Naundorf" am Bahnhofsberg von 11:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Einladung zur 33. Fachtagung "Die Bergbaufolgelandschaft des Kupferschieferbergbaus im Mansfelder Revier"
25. August 2022
Die Arbeitsgemeinschaft Bergbaufolgelandschaften e.V. lädt herzlich zur 33. Fachtagung "Die Bergbaufolgelandschaft des Kupferschieferbergbaus im Mansfelder Revier" ein. Die Tagung findet vom 07. bis 08. Oktober 2022 in Eisleben statt.
Hier geht es zum Programm mit allen Informationen zur Anmeldung bis 30.09.2022 Einladung zur Eröffnung des "Alten Bahnhofs" in Naundorf am 17. September 2022
08. August 2022
Am 17.09.2022 findet ab 15 Uhr die Eröffnung des "Alten Bahnhofs" am Bahnhofsberg in 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf OT Naundorf statt. Hier befindet sich auch einer neuer GEO-Infopunkt des Nationalen GEOPARKs Sachsens Mitte.
Hier geht es zum Veranstaltungsplakat Endlich wieder Schmalspurbahn-Festival entlang der Weißeritztalbahn
22. Juli 2022
Am Wochenende 16./17.07.2022 war es nach 2 Jahren Pause endlich wieder soweit: Das Schmalspurbahnfestival entlang der 26,3 km langen Strecke von Freital-Hainsberg bis nach Kipsdorf konnte gefeiert werden. Das GEOPARK-Mobil war am Rabenauer Bahnhof mit dabei.
Weiterlesen