Geologische Vielfalt

Schon Kleist, Schiller und Goethe rühmten die Schönheit des Tharandter Waldes. Es ist besonders die geologische Eigenart und Vielfalt der hier auftretenden Gesteine und der Artenreichtum des Waldes, die den landschaftlichen Reiz dieses Erholungsgebietes ausmachen.

Die hohe geowissenschaftliche Bedeutung dieser Landschaft wurde bereits im 18. Jahrhundert von Bernhard von Cotta erkannt. Der Sohn des Forstwissenschaftlers Heinrich von Cottas war ein bedeutender Geologe, Bergbau-Wissenschaftler und Gründungsmitglied der Deutschen Geologischen Gesellschaft.

Newsletter März 2023
16. März 2023

Erfahren Sie alles zu aktuellen Projekten und Veranstaltungen im GEOPARK Sachsens Mitte in unserem Newsletter März 2023.

Strategiepapier der vier Sächsischen Geoparks
15. März 2023

Das gemeinsame Strategiepapier "Sächsische Geoparks - Wertvolle Instrumente für eine ganzheitliche Entwicklung in ihrer Region" ist jetzt online verfügbar.

mehr erfahren
Einladung zur feierlichen Eröffnung des Pilgerrundweges zwischen Rabenau und Dippoldiswalde
10. März 2023

... am Samstag, 25. März 2023 um 14:00 Uhr im Waldstadion Rabenau/ OT Oelsa (Hauptstr. Ortsausgang Richtung Dippoldiswalde) mit Musik, Grußworten, Imbiss, Wegpräsentation und Eröffnungsaktionen.
... 10:00 bis 16:00 Uhr Vorprogramm mit geführten Wanderungen

Alle Informationen hier (www.kirchspiel-kreischa-seifersdorf.de)
zum Newsarchiv