GEO-Abenteuer- Mit Actionbound den GEOPARK erleben!

Rausgehen und Abenteuer erleben! Im GEOPARK Sachsens Mitte sind sechs GEO-Abenteuer an unterschiedlichen Orten entstanden. Ausgerüstet mit Tablet und Rucksack können die Kinder, Jugendlichen und Familien spannende Abenteuer erleben, Rätsel knacken und ganz nebenbei auch noch etwas über die Natur und die Geologie unter ihren Füßen lernen. Aufgebaut sind die GEO-Abenteuer ähnlich wie multimediale Schnitzeljagden oder Outdoor Escape Games, in denen Codes geknackt und gemeinsam eine Mission erfüllt werden muss. Aber aufgepasst, dabei ist teilweise detektivisches Gespür und Teamwork gefragt!

Die App "Actionbound" ermöglicht es uns, die GEO-Abenteuer interaktiv und spannend zu gestalten, damit Kinder und Jugendliche sich stärker für die Geologie, den Arten- und Naturschutz interessieren und für die Natur in ihrer näheren Umgebung begeistern lassen.

Das Projekt "GEO-Abenteuer - Mit Actionbound den GEOPARK Sachsens Mitte entdecken!" ist in Kooperation mit der Landesstiftung für Natur und Umwelt entstanden und wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Die GEO-Abenteuer befinden sich im Moment noch in der Testphase. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail: kontakt@geopark-sachsen.de oder 035055 6968-22.

GEO-Abenteuer: "Dem Verbrechen auf der Spur!"

Dippoldiswalder Heide
3,5 Stunden
6 km
Verleihort: GEOPARK Sachsens Mitte e.V.
5. Klasse, Familien
max. 30 Kinder

Das GEO-Abenteuer „Dam Verbrechen auf der Spur!“ startet und endet am König-Johann Turm in der Dippoldiswalder Heide. Die Route führt zum Einsiedlerstein, am Diebesgrund-Teich vorbei und endet am König-Johann-Turm.

Das GEO-Abenteuer „Dem Verbrechen auf der Spur!“ richtet sich an Kinder und Jugendliche ab elf Jahre und eignet sich für Schulklassen als Programm für Wandertage oder als Exkursion in den Heimatraum und für Wanderungen mit der ganzen Familie. Es kann aktuell im GEO-Infopunkt in Dorfhain ausgeliehen werden.

GEO-Abenteuer: "Vergessenes Geheimnis!"

Reinsberg
3 Stunden
5 km
Parkplatz vor dem Gemeindezentrum in Reinsberg
5. Klasse, Familien
max. 30 Kinder

Das GEO-Abenteuer "Vergessenes Geheimnis!" richtet sich an Kinder ab 10 Jahre und eignet sich für Schulklassen als Wandertag oder für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Im Fokus dieses GEO-Abenteuers steht der bergbauhistorische Wanderweg „die Grabentour“.

Die Kinder entdecken dabei hautnah einen Ort wichtiger Bergbaugeschichte der Region und lernen zum Beispiel, was sich hinter den Begriffen Mundloch, Rösche und Kunstgraben verbirgt. Mithilfe von Rätseln und Aufgaben erkunden sie spielerisch den Wanderweg “die Grabentour”.

Das GEO-Abenteuer kann aktuell im GEO-Infopunkt im Dorhain ausgeliehen werden.

Kontakt GEOPARK Sachsens Mitte

GEO-Abenteuer: "Überfall der Schwarzen Garde!"

Naundorf
2,5 Stunden
3,5 km
Freibad-Parkplatz in Naundorf
10. Klasse, Familien
max. 30 Jugendliche

Das GEO-Abenteuer "Überfall der Schwarzen Garde!" richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre und eignet sich für Schulklassen als Wandertag oder für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Um die Rätsel lösen zu können, müssen die Jugendlichen ihr geologisches Wissen anwenden.

Themen wie Kräfte endogener Prozesse, Talformen und der Kreislauf der Gesteine werden dabei behandelt. Zudem lernen die Jugendlichen die historische Figur Lips Tullian kennen und besuchen den geographischen Mittelpunkt Sachsens.

Das GEO-Abenteuer kann aktuell im GEO-Infopunkt im Dorhain ausgeliehen werden.

Kontakt GEOPARK Sachsens Mitte

GEO-Abenteuer: "Das Geheimnis der Truhe!"

Frauenstein
2,5 Stunden
3,5 km
Verleihort: Jugendherberge Frauenstein
Grundschule, 4. Klasse
max. 30 Kinder

Das GEO-Abenteuer "Das Geheimnis der Truhe!" richtet sich an Kinder ab 10 Jahre und eignet sich für Schulklassen als Programm im Ferienlager, für Wandertage oder als Exkursion in den Heimatraum.

Im Fokus dieses GEO-Abenteuers steht der Wald, die Bodenkunde und die Geologie um Frauenstein. Auf der Wanderung setzten sich die Kinder spielerisch und experimentell mit den Thematiken auseinander. Das GEO-Abenteuer eignet sich nur für Schulklassen und kann nur während eines Aufenthaltes in der Jugendherberge Frauenstein gebucht und ausgeliehen werden.

Kontakt Jugendherberge Frauenstein
Der Herbst ist da: Unsere Geo-Infopunkte verabschieden sich in die Winterpause!
07. Oktober 2025

die Farbenpracht des Herbstes ist in vollem Gange und mit den kühleren Tagen neigt sich auch die diesjährige Hauptsaison unserer Geo-Infopunkte dem Ende zu.

  • Die GEO-Infopunkte in Hetzdorf und Grillenburg haben ihre Tore bereits für die Saison geschlossen und sind schon in der Winterpause.
  • Nutzen Sie noch die allerletzte Chance, unseren GEO-Infopunkt in Naundorf zu besuchen! Dieser öffnet am Samstag, den 11. November, noch ein letztes Mal für Sie, bevor auch er in die Ruhezeit übergeht.

Was passiert im Winter?

Die gute Nachricht: Auch wenn die regulären Öffnungszeiten nun pausieren, sind die GEO-Infopunkte nicht komplett geschlossen! Besuche bei den meisten Infopunkten sind über die Wintermonate oft auf Anfrage möglich. Für spezielle Terminanfragen für Gruppen oder Führungsanfragen eine Mail an kontakt@geopark-sachsen.de schreiben.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns darauf, euch im April 2026 wieder in unseren GEO-Infopunkten begrüßen zu dürfen!

Sternwander-Tag im Tharandter Wald!
02. Oktober 2025

🌲 Sternwander-Tag im Tharandter Wald! 🧭

Macht euch bereit für einen spannenden Tag in der Natur! Die GEOPARK Ranger laden euch alle Naturfreunde zum großen Sternwander-Tag im wunderschönen Tharandter Wald ein.

🗓️ Wann: Samstag, 4. Oktober 2025

📍 Treffpunkt & Start: GEO-Infopunkt in Grillenburg (Seerenteichstraße 2)

Ihr habt die Wahl zwischen vier tollen Angeboten:

Führung durch unseren GEO-Infopunkt Grillenburg (ab 09:30 Uhr) – Die perfekte Einstimmung!

"Kraftquell Wald – andere nennen es Waldbaden" (ca. 2 Std.) – Pure Entspannung.

"Lieber auf dem Holzweg wandern als auf dem Holzweg sein" und Sinnespfad (ca. 1,5 Std. / 3,5 km) – Auch für Personen mit Beeinträchtigungen geeignet!

Rund um die Grillenburger Schlossteiche inkl. Sandsteinbruch, Jagdschloss und Neuem Jägerhaus (ca. 2 Std. / 4 km) – Geschichte & Geologie hautnah.

Start der geführten Wanderungen: 10:00 Uhr am GEO-Infopunkt!

ℹ️ Wichtige Infos:

Unkostenbeitrag: Erwachsene 5 EUR, Kinder bis 14 Jahre kostenlos!

Imbiss: Möglichkeiten am Badeteich und Gondelteich (wetterabhängig).

Anmeldung ist nötig! Bitte meldet euch bis 02. Oktober an unter:

📧 kontakt@geopark-sachsen.de

Wir freuen uns auf euch und einen tollen Tag im Tharandter Wald! 👋

Foto: Geopark Sachsens Mitte

Vortrag zur königlich-sächsischen Triangulation
02. Oktober 2025

🗺️ Aufgepasst, Geschichtsfans & Entdecker!

Am Freitag, den 10. Oktober um 18:00 Uhr, erwartet euch ein spannender Vortrag im GEO-Infopunkt Dorfhain mit Ralph Buder!

Taucht ein in die faszinierende Geschichte der königlich-sächsischen Triangulation! 📐👑 Was hat es mit der Vermessung Sachsens im 19. Jahrhundert auf sich? Welche Technik steckte dahinter? Und was können wir heute noch davon sehen?

Ein Muss für alle, die sich für regionale Geschichte, Geologie, Kartographie und die genialen Erfindungen unserer Vorfahren interessieren!

Wann: Freitag, 10. Oktober, 18:00 Uhr

Wo: GEO-Infopunkt Dorfhain

Anmeldung: bis 09.10. an kontakt@geopark-sachsen.de

Kommt vorbei und lasst euch begeistern! Wir freuen uns auf euch! 👋

mehr erfahren
zum Newsarchiv