Geführte Wanderungen anlässlich des Tags des Geotops

20. August 2024

➡ 14. September: Bodenkundliche Wanderung

Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour mit Vorstandsmitglied Dr. Holger Lohse in den Tharandter Wald! Hier wollen wir versuchen, dem Waldboden einige Geheimnisse zu entlocken. Eigentlich wissen wir viel zu wenig über den Boden. Dabei ist er ein wahres Supertalent! Der Boden filtert Wasser, bietet unzähligen Lebewesen eine Heimat, in ihm sind die Bäume verankert, er ist Grundlage unserer Ernährung…

An einigen Bodengruben am Bodenlehrpfad Tharandter Wald wollen wir uns anschauen, wie unterschiedlich Böden sein können und welche Bäume dort wachsen. Auf unserer Wanderung werden wir ein wahres Archiv der (Erd-)Geschichte sehen.

Die Wanderung richtet sich an naturkundlich Interessierte und ist für Familien geeignet.
Bitte Anmeldung vornehmen über: kontakt@geopark-sachsen.de. Die Plätze sind begrenzt.

Treffpunkt: 9:30 Uhr am Kurplatz in 01737 Tharandt OT Kurort Hartha (Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Kurplatz (Bus Linie 363)
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Der GEOPARK freut sich über eine Spende

➡ 15. September: Geologische Wanderung

Gemeinsam mit Gästeführer Rolf Mögel geht es auf eine Rundwanderung durch den Tharandter Wald, dem Herz des GEOPARKs Sachsens Mitte. Der Weg führt vorbei an Geotopen, die von einer Zeit erzählen, als es in Sachsen noch Meere gab und Vulkane ausbrachen.
Anmeldung erwünscht an: Tel.: 035203/2530 | E-Mail: moegel_bs@web.de

Treffpunkt: 9:39 Uhr am Kurplatz in 01737 Tharandt OT Kurort Hartha
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 6 Euro Erwachsene

Der Herbst ist da: Unsere Geo-Infopunkte verabschieden sich in die Winterpause!
07. Oktober 2025

die Farbenpracht des Herbstes ist in vollem Gange und mit den kühleren Tagen neigt sich auch die diesjährige Hauptsaison unserer Geo-Infopunkte dem Ende zu.

  • Die GEO-Infopunkte in Hetzdorf und Grillenburg haben ihre Tore bereits für die Saison geschlossen und sind schon in der Winterpause.
  • Nutzen Sie noch die allerletzte Chance, unseren GEO-Infopunkt in Naundorf zu besuchen! Dieser öffnet am Samstag, den 11. November, noch ein letztes Mal für Sie, bevor auch er in die Ruhezeit übergeht.

Was passiert im Winter?

Die gute Nachricht: Auch wenn die regulären Öffnungszeiten nun pausieren, sind die GEO-Infopunkte nicht komplett geschlossen! Besuche bei den meisten Infopunkten sind über die Wintermonate oft auf Anfrage möglich. Für spezielle Terminanfragen für Gruppen oder Führungsanfragen eine Mail an kontakt@geopark-sachsen.de schreiben.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns darauf, euch im April 2026 wieder in unseren GEO-Infopunkten begrüßen zu dürfen!

Sternwander-Tag im Tharandter Wald!
02. Oktober 2025

🌲 Sternwander-Tag im Tharandter Wald! 🧭

Macht euch bereit für einen spannenden Tag in der Natur! Die GEOPARK Ranger laden euch alle Naturfreunde zum großen Sternwander-Tag im wunderschönen Tharandter Wald ein.

🗓️ Wann: Samstag, 4. Oktober 2025

📍 Treffpunkt & Start: GEO-Infopunkt in Grillenburg (Seerenteichstraße 2)

Ihr habt die Wahl zwischen vier tollen Angeboten:

Führung durch unseren GEO-Infopunkt Grillenburg (ab 09:30 Uhr) – Die perfekte Einstimmung!

"Kraftquell Wald – andere nennen es Waldbaden" (ca. 2 Std.) – Pure Entspannung.

"Lieber auf dem Holzweg wandern als auf dem Holzweg sein" und Sinnespfad (ca. 1,5 Std. / 3,5 km) – Auch für Personen mit Beeinträchtigungen geeignet!

Rund um die Grillenburger Schlossteiche inkl. Sandsteinbruch, Jagdschloss und Neuem Jägerhaus (ca. 2 Std. / 4 km) – Geschichte & Geologie hautnah.

Start der geführten Wanderungen: 10:00 Uhr am GEO-Infopunkt!

ℹ️ Wichtige Infos:

Unkostenbeitrag: Erwachsene 5 EUR, Kinder bis 14 Jahre kostenlos!

Imbiss: Möglichkeiten am Badeteich und Gondelteich (wetterabhängig).

Anmeldung ist nötig! Bitte meldet euch bis 02. Oktober an unter:

📧 kontakt@geopark-sachsen.de

Wir freuen uns auf euch und einen tollen Tag im Tharandter Wald! 👋

Foto: Geopark Sachsens Mitte

Vortrag zur königlich-sächsischen Triangulation
02. Oktober 2025

🗺️ Aufgepasst, Geschichtsfans & Entdecker!

Am Freitag, den 10. Oktober um 18:00 Uhr, erwartet euch ein spannender Vortrag im GEO-Infopunkt Dorfhain mit Ralph Buder!

Taucht ein in die faszinierende Geschichte der königlich-sächsischen Triangulation! 📐👑 Was hat es mit der Vermessung Sachsens im 19. Jahrhundert auf sich? Welche Technik steckte dahinter? Und was können wir heute noch davon sehen?

Ein Muss für alle, die sich für regionale Geschichte, Geologie, Kartographie und die genialen Erfindungen unserer Vorfahren interessieren!

Wann: Freitag, 10. Oktober, 18:00 Uhr

Wo: GEO-Infopunkt Dorfhain

Anmeldung: bis 09.10. an kontakt@geopark-sachsen.de

Kommt vorbei und lasst euch begeistern! Wir freuen uns auf euch! 👋

mehr erfahren
zum Newsarchiv