Rückblick: Tag der offenen Tür im Steinbruch Naundorf

24. September 2023

Bereits frühzeitig vor dem offiziellen Beginn hatten sich zahlreiche Gäste eingefunden. Pünktlich um 11:00 Uhr begrüßte der Bürgermeister der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf, René Straßberger, die Besucher und würdigte die gute Zusammenarbeit mit dem Steinbruchbetrieb. Anschließend begrüßte auch der 2. Vorstandsvorsitzende des GEOPARKs und Bürgermeister von Rabenau, Thomas Paul die Gäste und bedankte sich bei Geschäftsführer Uwe Stoll für seine organisatorische Unterstützung. Im Rahmen von drei spannenden Führungen erfuhren die Besucher interessante Details rund um den Naundorfer Steinbruch sowie über die Verwendung des gebrochenen Granits im Bauwesen und im Straßenbau. Die Teilnehmer stellten Fragen, die kompetent und umfassend beantwortet wurden. Während die einen mehr zu den gewaltigen Brechmaschinen wissen wollten, interessierten sich andere für die Vereinbarkeit eines Steinbruchs mit der Natur. Und man sollte es kaum glauben, auf einem stillgelegten Teil des Areals hat sich Grundwasser gesammelt, das seit Jahren von einem Biber bewohnt wird. Zahlreiche, teils unterschiedlichste Tiere leben in Einklang mit dem Steinbruch. Selbst eine seltene Eulenart brütet hier bei laufender Maschine in einem der riesigen Steinbrecher. Insgesamt hatten sich ca. 350 Besucher eingefunden, die mehrheitlich noch nie einen Steinbruch von innen gesehen hatten. Direkt im Eingangsbereich des Steinbruchs waren mehrere Stände aufgebaut, an denen es vorrangig um Steine ging. Und natürlich erfreute das GEO-Mobil „Saxificus“ mit spannenden geologischen Experimenten und Anschauungsmaterialien wieder Alt und Jung. Bestens versorgt wurden alle von dem Team der „Feldküche“ aus Kesselsdorf.

Allen Mitwirkenden sei auf diesem Wege nochmals herzlichst gedankt.

Einladung zum Vortrag „Überraschende Erkenntnisse zu Bäumen aus 40 Jahren Baumforschung“ - Prof. Dr. Andreas Roloff
21. Januar 2025

... am Montag, 27. Januar 2025 um 17:00 Uhr im Tharandter Hörsaal J1 der TU Dresden, Judeich-Bau, Pienner Straße 17.

mehr erfahren
2. Sächsischen Rohstoffkonferenz
17. Januar 2025

Am 16. Januar 2025 waren wir bei der 2. Sächsischen Rohstoffkonferenz dabei, die durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz und die TU Bergakademie Freiberg ausgerichtet wurde. Unter die Themenblöcke „Rohstoffgewinnung“, „Nachwachsende Rohstoffe“ sowie „Kreislaufwirtschaft / Recycling“ ordneten sich spannende Vortragsthemen unter. Zu den nachwachsenden Rohstoffen referierten unter anderem Dr. Mario Marsch, Abteilungsleiter 2 aus dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie Thomas Pöge, Bürgermeister Gemeinde Thallwitz und stellvertretender Vorstandsvorsitzender aus unserem Partner-Geopark Porphyrland.

Eine tolle Vernetzungsmöglichkeit, bei der wir in Zukunft gerne wieder teilnehmen.

zum Newsarchiv