Rückblick: Tag der offenen Tür im Steinbruch Naundorf

24. September 2023

Bereits frühzeitig vor dem offiziellen Beginn hatten sich zahlreiche Gäste eingefunden. Pünktlich um 11:00 Uhr begrüßte der Bürgermeister der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf, René Straßberger, die Besucher und würdigte die gute Zusammenarbeit mit dem Steinbruchbetrieb. Anschließend begrüßte auch der 2. Vorstandsvorsitzende des GEOPARKs und Bürgermeister von Rabenau, Thomas Paul die Gäste und bedankte sich bei Geschäftsführer Uwe Stoll für seine organisatorische Unterstützung. Im Rahmen von drei spannenden Führungen erfuhren die Besucher interessante Details rund um den Naundorfer Steinbruch sowie über die Verwendung des gebrochenen Granits im Bauwesen und im Straßenbau. Die Teilnehmer stellten Fragen, die kompetent und umfassend beantwortet wurden. Während die einen mehr zu den gewaltigen Brechmaschinen wissen wollten, interessierten sich andere für die Vereinbarkeit eines Steinbruchs mit der Natur. Und man sollte es kaum glauben, auf einem stillgelegten Teil des Areals hat sich Grundwasser gesammelt, das seit Jahren von einem Biber bewohnt wird. Zahlreiche, teils unterschiedlichste Tiere leben in Einklang mit dem Steinbruch. Selbst eine seltene Eulenart brütet hier bei laufender Maschine in einem der riesigen Steinbrecher. Insgesamt hatten sich ca. 350 Besucher eingefunden, die mehrheitlich noch nie einen Steinbruch von innen gesehen hatten. Direkt im Eingangsbereich des Steinbruchs waren mehrere Stände aufgebaut, an denen es vorrangig um Steine ging. Und natürlich erfreute das GEO-Mobil „Saxificus“ mit spannenden geologischen Experimenten und Anschauungsmaterialien wieder Alt und Jung. Bestens versorgt wurden alle von dem Team der „Feldküche“ aus Kesselsdorf.

Allen Mitwirkenden sei auf diesem Wege nochmals herzlichst gedankt.

Der Herbst ist da: Unsere Geo-Infopunkte verabschieden sich in die Winterpause!
07. Oktober 2025

die Farbenpracht des Herbstes ist in vollem Gange und mit den kühleren Tagen neigt sich auch die diesjährige Hauptsaison unserer Geo-Infopunkte dem Ende zu.

  • Die GEO-Infopunkte in Hetzdorf und Grillenburg haben ihre Tore bereits für die Saison geschlossen und sind schon in der Winterpause.
  • Nutzen Sie noch die allerletzte Chance, unseren GEO-Infopunkt in Naundorf zu besuchen! Dieser öffnet am Samstag, den 11. November, noch ein letztes Mal für Sie, bevor auch er in die Ruhezeit übergeht.

Was passiert im Winter?

Die gute Nachricht: Auch wenn die regulären Öffnungszeiten nun pausieren, sind die GEO-Infopunkte nicht komplett geschlossen! Besuche bei den meisten Infopunkten sind über die Wintermonate oft auf Anfrage möglich. Für spezielle Terminanfragen für Gruppen oder Führungsanfragen eine Mail an kontakt@geopark-sachsen.de schreiben.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns darauf, euch im April 2026 wieder in unseren GEO-Infopunkten begrüßen zu dürfen!

Sternwander-Tag im Tharandter Wald!
02. Oktober 2025

🌲 Sternwander-Tag im Tharandter Wald! 🧭

Macht euch bereit für einen spannenden Tag in der Natur! Die GEOPARK Ranger laden euch alle Naturfreunde zum großen Sternwander-Tag im wunderschönen Tharandter Wald ein.

🗓️ Wann: Samstag, 4. Oktober 2025

📍 Treffpunkt & Start: GEO-Infopunkt in Grillenburg (Seerenteichstraße 2)

Ihr habt die Wahl zwischen vier tollen Angeboten:

Führung durch unseren GEO-Infopunkt Grillenburg (ab 09:30 Uhr) – Die perfekte Einstimmung!

"Kraftquell Wald – andere nennen es Waldbaden" (ca. 2 Std.) – Pure Entspannung.

"Lieber auf dem Holzweg wandern als auf dem Holzweg sein" und Sinnespfad (ca. 1,5 Std. / 3,5 km) – Auch für Personen mit Beeinträchtigungen geeignet!

Rund um die Grillenburger Schlossteiche inkl. Sandsteinbruch, Jagdschloss und Neuem Jägerhaus (ca. 2 Std. / 4 km) – Geschichte & Geologie hautnah.

Start der geführten Wanderungen: 10:00 Uhr am GEO-Infopunkt!

ℹ️ Wichtige Infos:

Unkostenbeitrag: Erwachsene 5 EUR, Kinder bis 14 Jahre kostenlos!

Imbiss: Möglichkeiten am Badeteich und Gondelteich (wetterabhängig).

Anmeldung ist nötig! Bitte meldet euch bis 02. Oktober an unter:

📧 kontakt@geopark-sachsen.de

Wir freuen uns auf euch und einen tollen Tag im Tharandter Wald! 👋

Foto: Geopark Sachsens Mitte

Vortrag zur königlich-sächsischen Triangulation
02. Oktober 2025

🗺️ Aufgepasst, Geschichtsfans & Entdecker!

Am Freitag, den 10. Oktober um 18:00 Uhr, erwartet euch ein spannender Vortrag im GEO-Infopunkt Dorfhain mit Ralph Buder!

Taucht ein in die faszinierende Geschichte der königlich-sächsischen Triangulation! 📐👑 Was hat es mit der Vermessung Sachsens im 19. Jahrhundert auf sich? Welche Technik steckte dahinter? Und was können wir heute noch davon sehen?

Ein Muss für alle, die sich für regionale Geschichte, Geologie, Kartographie und die genialen Erfindungen unserer Vorfahren interessieren!

Wann: Freitag, 10. Oktober, 18:00 Uhr

Wo: GEO-Infopunkt Dorfhain

Anmeldung: bis 09.10. an kontakt@geopark-sachsen.de

Kommt vorbei und lasst euch begeistern! Wir freuen uns auf euch! 👋

mehr erfahren
zum Newsarchiv