"WUNDERHAFT & SONDERSCHÖN – Fabelhaftes aus sächsischen Ateliers"

23. Mai 2024

Midissage:
14.6.2024, 19 Uhr, Musik Frieder Zimmermann (git, electr., sounds), Laudatio Olaf Stoy, Eintritt frei, um Hutspende wird gebeten​

Finissage:
20.9.2024, 19 Uhr – Abschlusskonzert mit Mitropa (b/dr/piano), Strawberry Chin (electr./loops) und Markus Lange(voc/git), Eintritt: 12,- Euro (mit Voranmeldung), Abendkasse: 15,- Euro​

Begleitende Veranstaltungen:

  • Kuratorenführungen (ab 6 Personen) nach Anmeldung per E-Mail über post@georado.de
  • 12.-14.7.2024: Workshop „Die Wunderkammer“ im Rahmen des „Kultursommers im Silberland“, Anmeldung bei Grit Bormann unter: steinzeug@gmx.de
  • 24.8.2024: Sommerkonzert 19 Uhr
    Sommerkonzert mit Swing und Jazz mit dem Trio Nuages und dem Duo Doublewood (cello/sax), Eintritt: 12,- Euro (mit Voranmeldung), Abendkasse: 15,- Euro

Eine Gemeinschaftsausstellung mit:

Simone A. Deutsch, Robert Frenzel, Kristof Grunert, Markus Lange, Gabi Meissner, Michaela Möller, Robert Quentin, Annett Stoy, Olaf Stoy, Nele Wippermann, Moritz Wippermann und Tobias Wolf

Die Ausstellung stellt Kunst von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region vor, die den Zustand unseres Alltags doppelbödig ins Positive, Ironische und Poetische umdeuten und somit die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Kunst demonstrieren. Diverse Exponate treten in einen Dialog und erzeugen dabei Harmonien, Disharmonien und Ambivalenzen.

Dabei greift die Schau das Konzept der Kunst- und Wunderkammern der Spätrenaissance und des Barock auf. In Form einer Gesamtinszenierung wird eine besondere Auswahl an Werken gezeigt, ausgeführt in bewährten und neuen Techniken wie Zeichnung, Grafik, Malerei, Plastik, Collagen, Assemblagen, Maschinen, 3-D-Druck, Klanginstallationen, Fotografie und Film. Ergänzt wird die Präsentation mit Kuriositäten und inszenierten Fundstücken die im veränderten Kontext der Ausstellung neue Bedeutungen erfahren. Lassen Sie sich überraschen!

​Öffnungszeiten:

zu den Veranstaltungen und nach Voranmeldung: post@georado.de, Tel.: 035055 6968-0, www.facebook.com/kunstinitiative

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Wir feiern 10 jähriges Jubiläum!
03. Juli 2025

🎉 Save the Date! 🎉

Wir feiern unser 10 jähriges Jubiläum! 🎂✨

Am 13. September 2025 laden wir euch herzlich in den Steinbruch Naundorf (Bobritzsch-Hilbersdorf) der Firma Brühl zum Tag des offenen Steinbruchs ein.

🗓 Datum: 13. September 2025

⏰ Uhrzeit: 11:00 – 15:00 Uhr

📍 Ort: Steinbruch Naundorf (Bobritzsch-Hilbersdorf)

Neben Führungen durch den Steinbruch wird es ein buntes Programm von uns und unseren Partnern aus der Region mit vielen Mitmachangeboten für Kinder und Erwachsene geben! Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Wir freuen uns auf euch! 🥳

mehr erfahren
Neue GEO-Ranger-Ausbildung startet im November 2025
03. Juli 2025

Wir freuen uns sehr, dass die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (Lanu) im November 2025 einen neuen sechsmonatigen Ausbildungskurs zum / zur „Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in“ für die Geoparks Sachsens Mitte und Porphyrland starten möchte. Diese Ausbildung ist die Voraussetzung zur Tätigkeit als GeoRanger.

GeoRanger sind wichtige Botschafter für die geologische Entstehung der jeweiligen Landschaft und für die erdgeschichtlichen Alleinstellungsmerkmale ihrer Heimat. Sie gestalten spannende Exkursionen und Veranstaltungen, vermitteln Wissen und fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt – für Schulklassen, Familien, Kinder oder Firmen.

Die Ausbildung erfolgt nach bundesweit einheitlichen Standards der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und praxisnah zugeschnitten auf die Tätigkeit im Geopark. Die gemeinsame GeoRanger-Ausbildung zweier Geoparks in einem Kurs ist ein Novum und verdeutlicht die enge Zusammenarbeit der Geoparks im Freistaat Sachsen.

Anmeldungen sind bis zum 17. August 2025 erforderlich.

Ansprechpartnerin im Geopark Sachsens Mitte ist Eva Pretzsch, Tel. +49 35055 6968-20

mehr erfahren
Die Hexen kommen in den GEOPARK!
30. April 2025

Am Mittwoch, 30.04.2025 ist im Jugendfreizeithof wieder die Kräuterhexe Walpurga zu Gast, um mit den großen und kleinen Gästen von 16:00 bis ca. 19:00 Uhr auf dem Außengelände ein Walpurgisfest zu feiern.

Dazu sind alle Familien und Interessierten recht herzlich eingeladen. Es erwartet Euch Spiel & Spaß mit Kräuterrätseln, an der Schminkstation, beim Besenführerschein absolvieren und die Feuerwehr ist auch zu Besuch. Natürlich darf ein Lagerfeuer und Knüppelkuchen dabei nicht fehlen! Zum Abschluss begrüßen wir gemeinsam den Frühling mit einer Feuergaukelei!

Der Eintritt ist frei. Speis und Trank stehen zur Verfügung und können erworben werden. Wir freuen uns auf Euch!

mehr erfahren
zum Newsarchiv