Kartenmaterial zum Geopark-Gebiet

Tharandter Wald - Rabenauer Grund - Talsperre Malter 1 : 25 000
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen
6. Auflage 2017, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-005-9

Weißeritztäler - Tharandter Wald - Dippoldiswalder Heide - Müglitztal 1 : 33 000
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen
9. Auflage 2021, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-004-2

Tharandter Wald 1 : 20 000
Der Erste Forst Sachsens. Tharandt – Kurort Hartha – Hetzdorf – Grillenburg – Edle Krone
2. Auflage 2013, Rolf Böhm, Bad Schandau
ISBN 978-3-910181-19-9
Mehr Infos

Freiberg, Tharandter Wald und Umgebung 1 : 35 000
Ausflüge zwischen Freital, Großschirma, Oederan, Großhartmannsdorf, Frauenstein und Dippoldiswalde
3. Auflage 2016, Verlag Barthel
ISBN 978-3-89591-121-7

Kompass Wanderkarten Band 866: Erzgebirge 1 : 55 000 (2 Karten im Set)
Auflage 2022, Kompass-Karten Verlag
ISBN 978-3-99121-547-9

Dresden und Umgebung 1 : 35 000
Ausflüge zwischen Meißen, Moritzburg, Radeberg sowie Pirna, Freital, Rabenau und dem Tharandter Wald. Mit Sächsischem Weinwanderweg
7. Auflage 2021, Verlag Barthel
ISBN 978-3-89591-012-8

Linkselbische Täler zwischen Dresden und Meißen 1 : 33 000
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen
8. Auflage 2020, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-006-6

Osterzgebirge zwischen Dippoldiswalde und Teplice 1 : 33 000
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen
13. Auflage 2020, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-003-5

Dresden und Umgebung 1 : 50 000
Wander- und Radwanderkarte
13. Auflage 2021, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-029-5

Rückblick: Exkursion der AG „Geologie und Natur“
16. Mai 2023

Am Sonntag, dem 14. Mai 2023, fand im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte, im Tharandter Wald, mit Grundschülern der Schulen Dippoldiswalde / Reichstädt und Niederschöna eine Exkursion zum Thema „Boden“ statt. Dabei informierten AG-Leiter Rolf Mögel und Dr. Holger Lohse (Vorstandsmitglied im GEOPARK Sachsens Mitte e.V.) über verschiedene Gesteine und Böden.

Den vollständigen Bericht gibt es hier
Positionspapier "Mehr Erdsystemwissen in die Schule!" veröffentlicht
27. April 2023

Am Dienstag, den 25. April 2023, haben die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und der Dachverband Geowissenschaften DVGeo ein gemeinsam erarbeitetes Positionspapier „Mehr Erdsystemwissen in die Schule“ in einer Pressekonferenz vorgestellt. Darin wird die Stärkung des Faches Geographie und innerhalb der Geographie eine Stärkung der naturwissenschaftlichen, insbesondere geowissenschaftlichen Inhalte empfohlen.

Hier geht es zum Positionspapier...
Rückblick: Tag der offenen Tür im Steinbruch Freital-Wurgwitz
26. April 2023

Anlässlich des „Tages der Erde“ öffneten die Eiffage Infra-Rohstoffe GmbH und der GEOPARK Sachsens Mitte e. V. am 22. April 2023 den Andesit-Steinbruch in Freital-Wurgwitz, um allen Interessierten einen Einblick in die Gewinnung dieses Rohstoffes zu geben.

mehr erfahren
zum Newsarchiv