GEO-Abenteuer- Mit Actionbound den GEOPARK erleben!

Raus und Abenteuer erleben! Im GEOPARK Sachsens Mitte sind sechs GEO-Abenteuer an sechs unterschiedlichen Orten entstanden. Ausgerüstet mit Tablet und Rucksack können die Kinder, Jugendlichen und Familien spannende Abenteuer erleben, Rätsel knacken und ganz nebenbei auch noch etwas über die Natur und die Geologie unter ihren Füßen lernen. Aufgebaut sind die GEO-Abenteuer ähnlich wie Multimediale Schnitzelgaden oder Outdoor Escape Games, in denen Codes geknackt und gemeinsam eine Mission erfüllt werden muss. Aber aufgepasst, dabei ist teilweise detektivisches Gespür und Teamwork gefragt!

Die App "Actionbound" ermöglicht es uns, die GEO-Abenteuer interaktiv und spannend zu gestalten. Wir hoffen, dass die GEO-Abenteuer einen Beitrag dazu leisten können, dass Kinder und Jugendliche sich stärker für die Geologie, den Arten- und Naturschutz interessieren und sich für die Natur in ihrer näheren Umgebung begeistern zu lassen.

Das Projekt "GEO-Abenteuer-mit Actionbound den GEOPARK Sachsens Mitte entdecken!" ist in Kooperation mit der Landesstiftung für Natur und Umwelt entstanden und wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Die GEO-Abenteuer können jeweils an unterschiedlichen Standorten unter Voranmeldung ab Frühjahr 2024 ausgeliehen werden.

GEO-Abenteuer: "Das Geheimnis der Truhe!"

Frauenstein
2,5 Stunden
3,5 km
Verleihort: Jugendherberge Frauenstein
Grundschule, 4. Klasse
max. 30 Kinder

Das GEO-Abenteuer "Das Geheimnis der Truhe!" richtet sich an Kinder ab 10 Jahre und eignet sich für Schulklassen als Programm im Ferienlager, für Wandertage oder als Exkursion in den Heimatraum.

Im Fokus dieses GEO-Abenteuers steht der Wald, die Bodenkunde und die Geologie um Frauenstein. Auf der Wanderung setzten sich die Kinder spielerisch und experimentell mit den Thematiken auseinander. Das GEO-Abenteuer eignet sich nur für Schulklassen und kann während eines Aufenthaltes in der Jugendherberge Frauenstein ab Frühjahr 2024 gebucht und ausgeliehen werden.

Kontakt Jugendherberge Frauenstein

GEO-Abenteuer: "Reise in die Vergangenheit!"

Grillenburg
2,5 Stunden
3,5 km
Verleihort: Jugendfreizeithof Grillenburg
Grundschule, 4. Klasse
max. 30 Kinder

Das GEO-Abenteuer „Reise in die Vergangenheit“ startet und endet im Jugendfreizeithof in Grillenburg und dauert ca. 2,5 Stunden. Es richtet sich an Kinder ab der vierten Klasse und eignet sich für Schulklassen als Programm im Ferienlager. Im Fokus dieses GEO-Abenteuers steht das Entdecken des Waldes und der Geologie von Grillenburg.

Die Kinder beschäftigen sich näher mit verschiedenen Vogelarten und ihrem Gesang, mit dem Lebensraum unterschiedlicher Tiere, wie der Zauneidechse, und mit der Geologie unter ihren Füßen. Die Wanderung führt unter anderem auch in das Geotop "Sandsteinbruch Flügel-Jägerhorn", wo sie sich vor Ort mit der Entstehung und den Eigenschaften von Sand-stein auseinandersetzen.

Das GEO-Abenteuer eignet sich nur für Schulklassen und kann während eines Aufenthaltes im Jugendfreizeithofes ab Frühjahr 2024 gebucht und ausgeliehen werden.

Kontakt Jugendfreizeithof Grillenburg

GEO-Abenteuer: "Dem Verbrechen auf der Spur!"

Dippoldiswalder Heide
3,5 Stunden
6 km
Verleihort: Lohgerber Museum Dippoldiswalde
5. Klasse, Familien
max. 30 Kinder

Das GEO-Abenteuer „Dam Verbrechen auf der Spur!“ startet und endet am König-Johann Turm in der Dippoldiswalder Heide und kann im Lohgerber Museum ab Frühjahr 2024 ausgeliehen werden. Die Route führt zum Einsiedlerstein, am Diebesgrund-Teich vorbei und endet am König-Johann-Turm.

Das GEO-Abenteuer „Dem Verbrechen auf der Spur!“ richtet sich an Kinder und Jugendliche ab elf Jahre und eignet sich für Schulklassen als Programm für Wandertage oder als Exkursion in den Heimatraum und für Wanderungen mit der ganzen Familie.

Kontakt Lohgerber Museum Dippoldiswalde

GEO-Abenteuer: "Vergessenes Geheimnis!"

Reihnsberg
2,5 Stunden
3 km
Parkplatz vor dem Gemeindezentrum in Reinsberg
5. Klasse, Familien
max. 30 Kinder

Das GEO-Abenteuer "Vergessenes Geheimnis!" richtet sich an Kinder ab 11 Jahre und eignet sich für Schulklassen als Wandertag oder für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Im Fokus dieses GEO-Abenteuers steht der bergbauhistorische Wanderweg „die Grabentour“.

Die Kinder entdecken dabei hautnah einen Ort wichtiger Bergbaugeschichte der Region und lernen zum Beispiel, was sich hinter den Begriffen Mundloch, Rösche und Kunstgraben verbirgt. Mithilfe von Rätseln und Aufgaben erkunden sie spielerisch den Wanderweg “die Grabentour”.

Das GEO-Abenteuer kann ab Frühjahr 2024 im GEO-Infopunkt im Dorhain ausgeliehen werden.

Kontakt GEOPARK Sachsens Mitte

GEO-Abenteuer: "Überfall der Schwarzen Garde!"

Naundorf
2,5 Stunden
3,5 km
Freibad-Parkplatz in Naundorf
10. Klasse, Familien
max. 30 Jugendliche

Das GEO-Abenteuer "Überfall der Schwarzen Garde!" richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre und eignet sich für Schulklassen als Wandertag oder für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Um die Rätsel lösen zu können, müssen die Jugendlichen ihr geologisches Wissen anwenden.

Themen wie Kräfte endogener Prozesse, Talformen und der Kreislauf der Gesteine werden dabei behandelt. Zudem lernen die Jugendlichen die historische Figur Lips Tullian kennen und besuchen den geographischen Mittelpunkt Sachsens.

Das GEO-Abenteuer kann ab Frühjahr 2024 im GEO-Infopunkt im Dorhain ausgeliehen werden.

Kontakt GEOPARK Sachsens Mitte

GEO-Abenteuer: "In den Tiefen des Bodens!"

Wilsdruff
90 Minuten
2 km
Park Wilde Sau
10. Klasse
max. 30 Jugendliche

Das GEO-Abenteuer "In den Tiefen des Bodens!" richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre und eignet sich für Schulklassen ab Klasse 10. Das GEO-Abenteuer lässt sich in den Unterricht einbinden. Im Fokus steht das Thema Bodenkunde. Lehrplanrelevante Inhalte wie Bodenbildung, Bodenbildende Faktoren, Bodenarten und Bodentypen, Experimentieren mit dem Boden und Funktionen des Bodens für den Menschen werden im GEO-Abenteuer behandelt und in Form von Rätseln bearbeitet.

Das GEO-Abenteuer eignet sich nur für Schulklassen und kann ab Frühjahr 2024 im GEO-Infopunkt im Dorhain ausgeliehen werden.

Kontakt GEOPARK Sachsens Mitte
Last-Minute-Weihnachtsmarkt in Dorfhain - Jetzt schon Termin vormerken!
29. November 2023

Am Samstag, den 16. Dezember 2023 findet in Dorfhain wieder der Last-Minute-Weihnachtsmarkt statt. Im GEO-Infopunkt können Kinder basteln und der Bergbau- und Hüttenverein Freital e.V. stellt sich vor. Außerdem wird es Vorträge zur Bergbaugeschichte in Freital geben.

Alle weitere Infos hier...
Schön war es! - Messe "Touristik & Caravaning" Leipzig
27. November 2023

Vom 22. bis 26. November war der GEOPARK wieder bei der größten Urlaubsmesse Mitteldeutschlands - der "Touristik & Caravaning" in Leipzig vertreten. Insgesamt 55.000 Besucher zählte die Messe nach Veranstalterangaben in diesem Jahr. Wir hatten viele schöne Gespräche bei uns am Stand und wurden sogar als Tourismusheld ausgezeichnet. Ein herzlicher Dank geht an alle unsere Unterstützer bei der fünftägigen Standbetreuung!

GEO-Infopunkt in Hetzdorf eröffnet
24. November 2023

Am Freitag, den 24. November 2023, wurde der neue GEO-Infopunkt in der Ortsmitte von Hetzdorf feierlich eröffnet.

mehr erfahren
zum Newsarchiv