Nationale Geoparks-
in Deutschland

„Aufgrund des über Jahre gewachsenen Interesses an der Einrichtung von Geoparks in Deutschland sowie der Aktivitäten auf internationaler Ebene beschloss im Jahr 2002 der Bund-Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) das nationale Gütesiegel „Nationaler GeoPark in Deutschland“ einzuführen. Die ersten vier Nationalen GeoParks in Deutschland wurden am 16. Dezember 2002 ernannt. Das Prädikat wird durch die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung verliehen. (…)

Die Zertifizierung eines Geoparks erfolgt auf der Grundlage einer schriftlichen Bewerbung bei der Geschäftsstelle der Zertifizierungskommission Nationale GeoParks. Der Titel wird an bereits bestehende, aktive Geoparks verliehen und ist auf fünf Jahre befristet.“

(Quelle: nationaler-geopark.de)

Ziel der „Nationalen GeoParks in Deutschland“ ist es, die nachhaltige Entwicklung einer Region insbesondere durch touristische Inwertsetzung und verantwortungsvolle Nutzung ihrer Ressourcen zu fördern.

Seit dem 04. November 2021 ist auch der GEOPARK Sachsens Mitte mit diesem Gütesigel ausgezeichnet.

Aktuell gibt es deutschlandweit 18 Nationale GeoParks, acht UNESCO Global Geoparks und sechs Geopark-Initiativen.

Kontakt

GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung
Dr. Christof Ellger

c/o Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 27, 14476 Potsdam

Tel.: 0331/977-5789

Rückblick: Exkursion der AG „Geologie und Natur“
16. Mai 2023

Am Sonntag, dem 14. Mai 2023, fand im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte, im Tharandter Wald, mit Grundschülern der Schulen Dippoldiswalde / Reichstädt und Niederschöna eine Exkursion zum Thema „Boden“ statt. Dabei informierten AG-Leiter Rolf Mögel und Dr. Holger Lohse (Vorstandsmitglied im GEOPARK Sachsens Mitte e.V.) über verschiedene Gesteine und Böden.

Den vollständigen Bericht gibt es hier
Positionspapier "Mehr Erdsystemwissen in die Schule!" veröffentlicht
27. April 2023

Am Dienstag, den 25. April 2023, haben die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und der Dachverband Geowissenschaften DVGeo ein gemeinsam erarbeitetes Positionspapier „Mehr Erdsystemwissen in die Schule“ in einer Pressekonferenz vorgestellt. Darin wird die Stärkung des Faches Geographie und innerhalb der Geographie eine Stärkung der naturwissenschaftlichen, insbesondere geowissenschaftlichen Inhalte empfohlen.

Hier geht es zum Positionspapier...
Rückblick: Tag der offenen Tür im Steinbruch Freital-Wurgwitz
26. April 2023

Anlässlich des „Tages der Erde“ öffneten die Eiffage Infra-Rohstoffe GmbH und der GEOPARK Sachsens Mitte e. V. am 22. April 2023 den Andesit-Steinbruch in Freital-Wurgwitz, um allen Interessierten einen Einblick in die Gewinnung dieses Rohstoffes zu geben.

mehr erfahren
zum Newsarchiv